) page.headerData.9999 = TEXT page.headerData.9999.value(

Sommerakademie

Seit 1984 versammeln sich immer im Sommer auf der Burg Schlaining Expert*innen, Student*innen, Schüler*innen und Interessierte aller Altersgruppen, um in Diskussionen und Workshops aktuelle friedenspolitische Fragen zu bearbeiten.

Die Sommerakademie des ACP versteht sich in erster Linie als ein Forum aktueller Information, friedensengagierter Fortbildung, politischer Diskussion und intellektueller Auseinandersetzung. Angestrebt wird dabei die Verbindung von Forschung und Praxis, von Dialog und Aktion, von Kultur und Politik unter Beibehaltung einer wissenschaftlichen Ausrichtung.

Die jeweiligen Themen orientieren sich am aktuellen friedenspolitischen und friedenswissenschaftlichen Diskurs. Bei der Wahl der Themen und der Gestaltung der Akademie werden interdisziplinäre Zugänge verfolgt.
Diese in deutscher Sprache organisierte Veranstaltung versammelt zwischen 150 und 200 Teilnehmer*innen unterschiedlichster gesellschaftlicher und politischer Herkunft und Altersgruppen. Von Erstsemestrigen bis zur etablierten Wissenschaft, von interessierten Zeitungsleser*innen zu aktiven Politikgestalter*innen, von „grass roots“ bis zur internationalen Diplomatie. Die Gestaltung des Programms setzt sich aus Plenarvorträgen, Podiumsdiskussionen, Gesprächen, Workshops, Diskussions- und Filmabenden zusammen. Den abendlichen Höhepunkt bildet das ACP Sommerfest, das traditionell am vorletzten Tag der Sommerakademie stattfindet.

Projektmanagerin - Julia Struppe-Schanda

E-Mail: struppe-schanda(at)aspr.ac.at

Telefon: +43 3355 2498 502

Administrative Assistentin - Martina Tader

E-Mail: aspr(at)aspr.ac.at

Telefon: +43 3355 2498 DW 502

Mitveranstalter*innen

Unterstützt durch