) page.headerData.9999 = TEXT page.headerData.9999.value(

Vorstand

Mag. Norbert Darabos

Präsident (Vorstandsvorsitzender)

Norbert Darabos war von 2007 bis 2013 österreichischer Verteidigungsminister und von 2015 bis 2019 burgenländischer Landesrat für Soziales und Gesundheit. Er war viele Jahre Nationalratsabgeordneter und in seiner Funktion als Bundesgeschäftsführer der SPÖ leitete er mehrere Wahlkämpfe. Als Historiker errichtet er zurzeit das „Haus der Burgenländischen Zeitgeschichte“ auf Burg Schlaining. Seit 2019 ist Norbert Darabos Präsident des ACP.
 

Dr.in Irene Giner-Reichl

Vizepräsidentin

Irene Giner-Reichl studierte Romanistik und Germanistik, Rechtswissenschaften sowie Counseling und Spiritualität in Innsbruck und New York. Sie arbeitete von 1982 bis 2021 im Rahmen des Höheren Auswärtigen Dienstes für Österreich. Ihre Schwerpunkte sind nachhaltige Entwicklung und globale Fragen, Multilateralismus, Entwicklungspolitik und Frauenrechte. Sie war die Ständige Vertreterin Österreichs bei den Vereinten Nationen in Wien, und die Botschafterin Österreichs in der VR China, in der Mongolei, in Brasilien und in Suriname. Sie unterrichtet und publiziert zu Fragen internationaler Beziehungen und ist – seit ihrem Übertritt in den Ruhestand im März 2021 – im NGO-Sektor aktiv.


Mag. Rudolf Luipersbeck

Kassier

Rudolf Luipersbeck war von 1979 bis 2015 Alleinvorstand der Kurbad Bad Tatzmannsdorf AG. Unter seiner Führung wandelte sich die Gemeinde von einem Kurort in eine Gesundheits- und Wellnessdestination. Er ist Mitbegründer der Gesundheitsakademie Jormannsdorf und leitet die Bezirksstelle Oberwart des Österreichischen Roten Kreuzes. Rudolf Luipersbeck gehört seit 2014 dem ACP Vorstand an.

Mag. Markus Szelinger

Mitglied

Markus Szelinger ist seit 2012 Bürgermeister von Stadtschlaining und ist Geschäftsführer des Umweltdienstes Burgenland. Er hat am ACP seinen Zivildienst absolviert und ist dem Institut seither verbunden. Dem ACP Vorstand gehört er seit 2011 an.

 

 


Dr.in Christine Teuschler

Mitglied

Christine Teuschler ist seit 1991 Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Vereins RE.F.U.G.I.U.S., welcher an die Opfer der Naziherrschaft in Rechnitz erinnert und eine Kultur des Zusammenlebens unterstützt. Als Erwachsenenbildnerin ist sie in vielen Projekten im Bereich politischer und interkultureller Bildung tätig. Christine Teuschler gehört dem ACP Vorstand seit 2013 an.

Mag. Marijana Grandits

Mitglied

Marijana Grandits engagierte sich bereits als Studentin für die Menschen- und Minderheitenrechte sowie das Recht auf Entwicklung für den globalen Süden. Sie studierte Slawistik und Sportwissenschaften an der Universität Wien sowie Internationale Beziehungen am Bologna Center der Johns Hopkins University.  Ab 1985 war Marijana Grandits drei Jahre Geschäftsführerin am Europahaus Eisenstadt. Danach war sie als freie Referentin für entwicklungspolitische Themen und Meschenrechte tätig, darunter an der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie am Global Campus for Human Rights Venice, für den Europarat, zahlreiche NGOs und staatliche Institutionen, für Demokratie und Menschenrechte in Ost- und Südosteuropa und im globalen Süden. Marijana Grandits ist ehemalige Leiterin von Tisch I des Stabilitätspakts für Südosteuropa, ehemalige Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat und stellvertretende Vorsitzende des Frauentheaters "Kosmos Theater". 2015 wurde sie mit dem Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte ausgezeichnet.


Mag. Claudia Priber

Mitglied

Claudia Priber, geboren 1980, ist Kulturmanagerin und Expertin für Bildungs- und Kulturpolitik. Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft an der Universität Wien und einem postgradualen Studium der politischen Kommunikation an der Donau-Universität Krems war sie in leitenden Funktionen in verschiedenen Kulturinstitutionen tätig. Seit November 2024 ist Claudia Priber Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland GmbH (KBB). Zuvor leitete sie acht Jahre lang die Abteilung für Bildung, Kultur und Wissenschaft der Burgenländischen Landesregierung. Sie engagiert sich in mehreren kulturnahen Organisationen, unter anderem als Präsidentin des Musikschulwerks Burgenland, und setzt sich für kulturelle Vielfalt und nachhaltige Vernetzung ein. Fotocredits: Andreas Hafenscher 

 

 

Generalleutnant i.R. Mag. Franz Reissner, MSc

Mitglied

Generalleutnant Franz Reissner, geboren 1957 in Wien, diente über vier Jahrzehnte in Führungs- und Stabsfunktionen des Österreichischen Bundesheeres sowie im Verteidigungsministerium. Nach seiner Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie (Jahrgang 1979) und dem Studium an der Landesverteidigungsakademie Wien wurde er als Pionieroffizier und in verschiedenen Stabsfunktionen verwendet. Er arbeitete zwei Jahre bei den Vereinten Nationen in New York  im Department of Peacekeeping Operations und absolvierte ein einjähriges Studium an der National Defense University in Washington, D.C. Er war unter anderem Militärkommandant von Wien sowie für ca. 10 Jahre Kommandant der österreichischen Streitkräfte in Graz. Reissner nahm u.a. teil an nationalen und internationalen Katastropheneinsätzen und  am Einsatz des Bundesheeres während der Jugoslawien-Krise.  Er trat 2022 in den Ruhestand. 


Mag. Michael Gerbavsits

Mitglied

Michael Gerbavsits ist seit 2025 Geschäftsführer der Joseph Haydn Privathochschule GmbH. Davor war er Landesdirektor Burgenland der Bank Austria AG, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie AG und Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH. Er gehört dem ACP Vorstand seit 2025 an.