Direktorin

Gudrun Kramer
Gudrun Kramer ist die Direktorin des ASPR. Ihre thematischen Schwerpunkte inkludieren Konflikttransformation, Begleitung von Friedensprozessen, Friedensförderung im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit, Stärkung sozialer und politischer Teilhabe, und psychosoziale Arbeit.
Team

Susanne J. Brezina
Susanne J. Brezina ist Programmmanagerin der integrierten Trainingskurse im Rahmen des European Security and Defence College (ESDC). Ihre Spezialisierungen umfassen Humanitäre Hilfe, Postkonflikt Recovery, Sicherheitssektor Reform, Schutz von Zivilisten und zivil-militärische Koordination in komplexen Krisen sowie Friedensmissionen.

Klaudia Dobrovits
Klaudia Dobrovits ist Reinigungskraft und kümmert sich mit viel Liebe auch um die Pflanzen im Garten und den Büroräumen.

Jan Eberwein
Jan Eberwein leistet am ASPR seinen ordentlichen Zivildienst. Seine Aufgabenbereiche konzentrieren sich hauptsächlich auf IT/Computer, unter anderem ist er auch an der Erstellung digitaler Inhalte beteiligt. Zudem unterstützt er das Team bei der Durchführung und Nachbereitung der Online-Formate und bei der Planung und technischen Implementierung diverse Projekte.

Mohammad Farghal
Mohammad Mahmoud Farghal leitet das ASPR-Programm im Irak. Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehören integrative politische Mediation zur Überbrückung von Spaltungen und zur Unterstützung der Konfliktlösung sowie der soziale Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Interessengruppen im irakischen Gemeinwesen.

Ursula Gamauf-Eberhardt
Ursula Gamauf-Eberhardt ist Programmmanagerin für den Bereich der Friedenspädagogik. Sie verantwortet auch die OSZE Trainingsprogramme. Ihre thematischen Schwerpunkte inkludieren Friedenserziehung, Vergangenheitsarbeit und die OSZE.

Claudia Hofer
Claudia Hofer ist administrative Fachkraft für die Bereiche Forschung, Friedenspädagogik, OSZE und EU bezogenen Ausbildungen, sowie für das Projekt Kapazitätsaufbau für Humanitäre Hilfe in West Afrika.

Walter Hofer
Walter Hofer kümmert sich mit Sorgfalt um die ASPR Gebäude. Sein Steckenpferd ist der Zivilschutz, dieses Wissen lässt er immer wieder auch in die Tätigkeiten am ASPR einfließen.

Elisabeth Horvath
Elisabeth Horvath ist Finanzverwalterin und Buchhalterin in den Bereichen Basisfinanzierung, Projektfinanzierung und ASPR-Friedensmuseum.

Manuela Jerabek
Manuela Jerabek ist staatlich geprüfte Bibliothekarin und verantwortlich für den Ankauf, die Archivierung und Bestandspflege, der in der Friedensbibliothek aufgestellten Publikationen, sowie der Unterstützung und Bearbeitung von Anfragen seitens der Bibliotheksnutzer*innen.

Elke Marksteiner
Elke Marksteiner ist als Kommunikationsmanagerin verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit sowie grafische Gestaltung. Sie verantwortet die bewusstseinsbildenden Aktionen und verwaltet die ASPR Social Media Kanäle.

Birgit Mayerhofer
Birgit Mayerhofer leitet das Projekt „Kapazitätsaufbau für Humanitäre Hilfe in West Afrika“ in Kooperation mit dem Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre (KAIPTC) in Ghana. Ihre thematischen Schwerpunkte umfassen die Verbindung von Humanitärer Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung (HDP Nexus), Integrität/Anti-Korruption und Inklusion/Chancengleichheit.

Augustin Nicolescou
Augustin Nicolescou ist Projektmanager und verantwortet die ASPR Projekte im Bereich Konflikttransformation. Er ist Trainer für Konflikttransformation, Dialogprozesse, Konfliktsensitivität und Do-No-Harm. Regionale Schwerpunkte inkludieren Israel/Palästina, Sri Lanka und Zentralasien.

Hanna Orthofer-Fichtner
Hanna Orthofer-Fichtner katalogisiert die Bestände des ehemaligen Friedensmuseums. Seit vielen Jahren ist sie am Institut als Friedenspädagogin tätig und unterstützt Jugendliche und Kinder im Rahmen der Friedenswochen bei der Ausbildung von Konfliktkompetenzen. Als Diplomierte Mediatorin und Sozialarbeiterin leistet sie zudem einen wertvollen Beitrag bei der Entwicklung der Trainingsprogramme.

Jan Pospisil
Jan Pospisil ist Forschungsdirektor des ASPR und Privatdozent für Politikwissenschaften an der Universität Wien. Jan ist Co-Investigator des Political Settlements Research Programme an der University of Edinburgh. Seine Forschung konzentriert sich auf Friedensprozesse, Political Settlements, humanitäre Verhandlungen, Resilienz, und sudanesische/ südsudanesische Politik. Er publiziert regelmäßig in begutachteten internationalen Fachzeitschriften. Seine jüngste Monographie, „Peace in Political Unsettlement“, wurde 2019 bei Palgrave Macmillan veröffentlicht.

Silvia Polster
Silvia Polster ist administrative Fachkraft für das „International Civilian Peacekeeping and Peacebuilding Training Programme“ und spezifisch angefragte Kurse.

Julia Scharinger
Julia Scharinger ist Programmmanagerin des “International Civilian Peacebuilding Training Programme - IPT”, des “EU Aid Volunteers“ und des „EU Police and Civilian Service Training” Programmes. Ihre thematischen Schwerpunkte inkludieren Vergangenheitsarbeit, Narrative Therapie, Gender/Intersektionalität und soziale Gerechtigkeit.

Julia Struppe-Schanda
Julia Struppe-Schanda ist zuständig für die Planung und die Implementierung der Sommerakademie am ASPR. Ihre thematischen Schwerpunkte umfassen sozialpsychologische Fragestellungen zur Friedens- und Konfliktforschung, psychosoziale Arbeit in Kriegs- und Krisengebieten sowie Diversitäts- und Genderforschung in der Psychologie.

Martina Tader
Martina Tader ist administrative Fachkraft, arbeitet im ASPR Sekretariat und ist zuständig für die Personal- und Projektfinanzverwaltung.

Wolfgang Weilharter
Wolfgang Weilharter ist Projektleiter für das geplante Projekt "Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit im Burgenland" und verantwortlich für die damit verbundene Bedarfsanalyse. Sein Schwerpunkt liegt in der Durchführung von Mediations- und Dialogprozessen auf kommunaler Ebene, in den Bereichen Kommunalpolitik, Wohnen und Nachbarschaft sowie lokales Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft.