VORSITZENDER

Christian Strohal
Botschafter Strohal war Direktor des Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) der OSZE in Warschau. Im Jahr 2008 wurde er ständiger Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen in Genf, 2013 ständiger Vertreter bei der OSZE in Wien. Zwischen 2016 und 2017 war er Sonderbeauftragter für den österreichischen Vorsitz der OSZE 2017.
STELLVERTRETENDE VORSITZENDE

Annika Hansen
Dr. Annika Hansen arbeitet seit über 25 Jahren im Kontext von Friedenseinsätzen und leitet derzeit das Analyse-Team am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin. Von 2008 bis 2016 arbeitete sie im UN-Hauptquartier und in der UN-Mission in Libyen (UNSMIL), nachdem sie zuvor in der EU-Polizeimission in Bosnien und Herzegowina (2002-2003) tätig war. Von 1996 bis 2008 war sie leitende Analystin beim Norwegian Defence Research Establishment (FFI) und beim International Institute for Strategic Studies in London (2000-2002). Zuletzt beriet sie die UNO bei der Strategie für die digitale Transformation der UN-Friedenssicherung (2021).

Angela Kane
Angela Kane arbeitete über 35 Jahre lang für die Vereinten Nationen und bekleidete Posten auf der Ebene Assistant- and Under-Secretary-General. Sie ist Vizepräsidentin des Internationalen Instituts für Frieden in Wien und arbeitet als Senior Advisor für die Nuclear Threat Initiative in Washington. Außerdem ist sie Senior Fellow am Wiener Zentrum für Nichtverbreitung und Abrüstung (VCDNP). Sie ist Professorin an der Tsinghua University/Schwarzman Scholars in Peking und sitzt in Gremien in Europa, Nordamerika und Asien, wo sie sich auf politische Angelegenheiten, Konfliktlösung und künstliche Intelligenz konzentriert.

Fatuma Ahmed Ali
Fatuma Ahmed Ali ist außerordentliche Professorin für Internationale Beziehungen an der United States International University, Africa (USIU-A) in Nairobi, Kenia. Außerdem ist sie Gastprofessorin und externe Forscherin des Interuniversitären Instituts für soziale Entwicklung und Frieden (IUDESP) der Universitat Jaume I, Castellón, Spanien. Ihre Spezialgebiete sind Internationale Beziehungen, Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsstudien, postkoloniale Studien, Sicherheit und Gender Studies.

Ertuğrul Apakan
Botschafter Apakan ist einer der erfahrensten türkischen Diplomaten im internationalen Bereich. Als Staatssekretär im türkischen Außenministerium war er an den Bemühungen um eine Wiederannäherung an Armenien beteiligt. Später wirkte er als ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen. In einer seiner letzten offiziellen Funktionen war er bis 2019 Leiter der OSZE-Sonderbeobachtungsmission in der Ukraine.

Emil Brix
Emil Brix ist seit 2017 Direktor der Diplomatischen Akademie Wien - Vienna School of International Studies. Botschafter Brix begann 1982 im diplomatischen Dienst der Republik Österreich. Er bekleidete Positionen als Generalkonsul in Krakau, Direktor des Österreichischen Kulturforums in London und Leiter der kulturpolitischen Sektion im Außenministerium, um nur einige zu nennen. Von 2010 bis Anfang 2015 war er Botschafter in London, bis 2017 Botschafter in Moskau.

Olivia Lazard
Olivia Lazard widmet sich als Mediatorin der Friedensstiftung im Umweltbereich und ist Beraterin des Österreichischen Friedenszentrums in Schlaining. Sie ist Stipendiatin bei Carnegie Europe. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geopolitik des Klimas, der durch die Klimakrise eingeleitete Wandel und die Risiken von Konflikten und Fragilität im Zusammenhang mit Klimawandel und Umweltkollaps.

Bettina Muscheidt
Bettina Muscheidt ist Botschafterin der Europäischen Union in Nicaragua. Botschafterin Muscheidt verfügt über eine langjährige Erfahrung in den EU-Institutionen und hatte verschiedene Positionen im Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD), der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank (EIB) inne.

Jan Pospisil
Jan Pospisil ist außerordentlicher Professor an der Universität von Coventry. Bis 2022 war er Forschungsdirektor am ACP. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Friedensprozesse und politische Regelungen, Geberpolitik in der Friedenskonsolidierung, Resilienz sowie die Politik des Südsudan und des Sudan.

Werner Wintersteiner
Der emeritierte Professor Dr. Werner Wintersteiner war Gründungsdirektor des "Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik" an der Alpe Adria Universität in Klagenfurt, Österreich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Friedenserziehung, Global Citizenship Education, Kultur und Frieden sowie Literatur und Friedens- und Literaturpädagogik.

Cindy Wittke
Cindy Wittke ist Leiterin der Forschungsgruppe Politikwissenschaft am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Sie ist Principal Investigator im Kompetenznetzwerk "Konflikt und Kooperation im östlichen Europa. Die Folgen der Neukonfiguration politischer, ökonomischer und sozialer Räume seit dem Ende des Kalten Krieges" (KonKoop). Cindy Wittkes Forschung ist an den Schnittstellen von Völkerrecht und internationaler Politik angesiedelt.

Hossam Zaki
Botschafter Hossam Zaki kann auf eine 30-jährige Karriere in der Diplomatie zurückblicken. Er ist derzeit stellvertretender Generalsekretär und Stabschef der Arabischen Liga. Er war stellvertretender Außenminister für europäische Angelegenheiten. Zuvor war er leitender Nahost-Berater des ägyptischen Außenministers, Sprecher des Außenministeriums und stellvertretender Leiter des Ministerkabinetts. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in Nahostfragen und -krisen, einschließlich Palästina und arabisch-israelischer Angelegenheiten. Botschafter Zaki war von 2012 bis 2015 ägyptischer Botschafter in Brasilien.