) page.headerData.9999 = TEXT page.headerData.9999.value(

Datenschutz

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Organisation. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei und wollen verantwortungsvoll mit Ihren Daten umgehen.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Organisation die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Eine Nutzung der Internetseiten des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Insbesondere wenn eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise der IP Adresse, des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das Österreichische Friedenszentrum (ACP) geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Zu weiteren Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden, dürfen wir auf den Punkt „4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen“ verweisen.

Für die Verarbeitung verantwortlich, setzt das Österreichische Friedenszentrum (ACP) zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

1. Name und Anschrift der*des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das:

Österreichischen Friedenszentrums (ACP) 
Rochusplatz 1/Burg Schlaining
A-7461 Stadtschlaining
Tel.: +43 3355 2498
Fax: +43 3355 2662
E-mail: ac4p(at)ac4p.at
Internet: www.ac4p.at

Vereinsregisternummer: Vr-147/84
ZVR-Nummer: 074731184

 

2. Name und Anschrift der Auftragsverarbeiter*innen

2.1. Auftragsverarbeitend

Firma Koerbler GmbH
Hofweg 1

A-8435 Wagna
Tel.: +43 3452 214 214
Fax: +43 720  555 204
E-mail: office(at)koerbler.com
Internet: www.koerbler.com
Firmenbuchnummer: FN 403057 g

und

Google Inc.,
1600 Amphitheatre Pkwy,
Mountain View, CA 94043-1351,
USA
 

2.2. Sub-Auftragsverarbeitend

Brunner Webhosting
Pöttmesserweg 4
4400 Steyr/Garsten
Österreich

Tel: +43 7252 41870 22
Fax: +43 7252 41870 44
E-Mail: info(at)brunner.at
Internet:
www.brunner.at
UID-Nummer: ATU38224603

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von Webspace-Provider Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8435 Wagna gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter), im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Daten über jeden Zugriff auf unserer Webseite werden ausschließlich auf Servern in Österreich (ITandTel) gespeichert. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinn verbunden. Das Österreichische Friedenszentrum (ACP) bleibt Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.

 

2.3. Podigee Podcast-Hosting

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee:  https://www.podigee.com/de/about/privacy/.

 

3. Cookies

Die Internetseiten des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann das Österreichische Friedenszentrum (ACP) den Nutzer*innen dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, welche ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne der Nutzer*innen optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer*innen unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzer*innen die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Nutzer*innen einer Internetseite, welche Cookies verwendet, müssen beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut ihre Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem von Nutzer*innen abgelegten Cookie übernommen wird. 

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Klarstellend festgehalten wird überdies, dass ACP Cookies – mit Ausnahme jener Cookies, die technisch erforderlich sind – nur mit Zustimmung der Nutzer*innen einsetzen wird.

 

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht das Österreichische Friedenszentrum (ACP) keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch das Österreichische Friedenszentrum (ACP) daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

5. Registrierung auf unserer Internetseite (Alumni-Blog)

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der*des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten im Alumni-Blog zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an die*den für die Verarbeitung Verantwortliche*n übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei der*dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter*innen, beispielsweise eine*n Paketdienstleister*in, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die der*dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite der*des für die Verarbeitung Verantwortliche*n wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung der*des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient der*dem für die Verarbeitung Verantwortliche*n dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzer*innen angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand der*des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Eine solche Löschung untersagt nur eine zukünftige Verarbeitung. Die Rechtmäßigkeit von Verarbeitungen, die bis zum Eintreffen des Wunsches auf Löschung vorgenommen wurden, bleibt davon unberührt.

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht die*der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

6. Abonnement der ACP-News

Auf der Internetseite des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) wird den Benutzer*innen die Möglichkeit eingeräumt, die News unserer Organisation zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung der ACP-News an die*den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Das Österreichische Friedenszentrum (ACP) informiert in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsversands über Neuigkeiten zu unserer Organisation. Der Newsversand unserer Organisation kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir das Newsletter Tool von der Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8435 Wagna gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter). Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsversand erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8435 Wagna gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter) gespeichert und zum Zweck der technischen Umsetzung des Newsversands und -managements verarbeitet (z.B. werden Emailadressen im Zuge des Adressmanagements gespeichert sowie An- und Abmeldungen dokumentiert).

Die
Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8435 Wagna gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter) ermöglicht zudem Newsversand-Tracking. Die News des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann das Österreichische Friedenszentrum (ACP) erkennen, wie oft eine E-Mail geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden. Diese Daten werden von der Firma Koerbler GmbH, gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter) an das Österreichische Friedenszentrum (ACP) übermittelt.

Die Betreibergesellschaft des Newsversand Tools ist Firma Koerbler GmbH, gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter), im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Firma Koerbler GmbH können unter https://www.koerbler.com/unternehmen/kontakt/datenschutzerklaerung/ und unter https://www.koerbler.com/unternehmen/kontakt/agb/abgerufen werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Brunner Webhosting können unter https://www.brunner.at/datenschutz/index.html und unter https://www.brunner.at/agbs-brunner-webhosting/index.html abgerufen werden.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsversand erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand von ACP-News verwendet. Ferner könnten Abonnent*innen des Newsversands per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsversand-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsversandangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Das Abonnement unseres Newsversands kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsversandversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsversand ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt vom Newsversand mit einem Email an dataprotection(at)ac4p.at abzumelden.

 

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebende oder andere Gesetzgebende in Gesetzen oder Vorschriften, welchen die*der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden oder anderen zuständigen Gesetzgebenden vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

8. Rechte der betroffenen Person

8.1. Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden eingeräumte Recht, von der*dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.2. Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, jederzeit von der*dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner haben Europäische Richtlinien- und Verordnungsgebende der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Verarbeitungszwecke

  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

  • die Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfänger*innen in Drittländern oder bei internationalen Organisationen

  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch die*den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.3. Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, von der*dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der*dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die*der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei dem Österreichischen Friedenszentrum (ACP) gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

Ein*e Mitarbeiter*in des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von dem Österreichischen Friedenszentrum (ACP) öffentlich gemacht und ist unser Verein als verantwortlich gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft das Österreichische Friedenszentrum (ACP) unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die*den Datenverarbeitung Verantwortliche*n, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die*den Datenverarbeitung Verantwortliche*n die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ein*e Mitarbeiter*in des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

 

8.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, von der*verdem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der*dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Die*der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der*des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei dem Österreichischen Friedenszentrum (ACP) gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden. Ein*e Mitarbeiter*in des Österreichischen Friedenszentrums (ACP) wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

 

8.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem Verantwortlichen ohne Behinderung durch die*den Verantwortliche*n, welchen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche der*dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einer*m Verantwortlichen an eine*n andere*n Verantwortliche*n übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.7. Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Das Österreichische Friedenszentrum (ACP) verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet das Österreichische Friedenszentrum (ACP) personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Österreichischen Friedenszentrum (ACP) der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird das Österreichische Friedenszentrum (ACP) die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Österreichischen Friedenszentrum (ACP) zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und der*dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die*der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und der*dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft das Österreichische Friedenszentrum (ACP) angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens der*des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an dataprotection(at)ac4p.at wenden.

 

8.10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebenden gewährte Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at.

 

9. Datensicherheit SSL Verschlüsselung

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

 

10.  Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber*innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein*e Bewerber*in entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an die*den für die Verarbeitung Verantwortliche*n übermittelt.

Beim Bewerbungsverfahren über die Eingabemaske auf unserer Website werden wir durch die Firma Koerbler GmbH, gemeinsam mit Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter) unterstützt. Bei Firma Koerbler GmbH, handelt es sich um einen Auftragsdatenverarbeiter, Brunner Webhosting ist der Sub-Auftragsverarbeiter, mit der die Verarbeitung eingehender Bewerbungen möglich ist. Die in die Maske eingegebene Daten werden an Firma Koerbler GmbH übermittelt und von Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter) verarbeitet. Mit der Firma Koerbler GmbH haben wir einen gesetzlich geforderten Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.

Die im Rahmen der Bewerbung über die Website erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske. 

Mitarbeitende seitens der Firma Koerbler GmbH und Brunner Webhosting (Sub-Auftragsverarbeiter) haben grundsätzlich keinen Zugriff auf die Bewerbungsdaten. Der Zugang zu den Daten bleibt ausschließlich den Geschäftsführenden Personen vorbehalten, welche sich auf das Datenschutzgeheimnis verpflichtet haben. Die Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt, die Übertragung mittels physikalischer Datenträger kommt dabei nicht vor.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Firma Koerbler GmbH können unter https://www.koerbler.com/unternehmen/kontakt/datenschutzerklaerung/ und unter https://www.koerbler.com/unternehmen/kontakt/agb/abgerufen werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Brunner Webhosting können unter https://www.brunner.at/datenschutz/index.html und unter https://www.brunner.at/agbs-brunner-webhosting/index.html abgerufen werden.

Wird die Bewerbung positiv beantwortet, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Teilnahme an ACP-Programmen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird die Bewerbung negativ beantwortet, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der*des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Gleichbehandlungsgesetz (GlBG).

 

11.  Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics kommt allerdings nur zum Einsatz, wenn Nutzer*innen der Verwendung durch Setzen eines entsprechenden Hakens im Rahmen des Cookie-Popup-Banners ausdrücklich zustimmen.

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besucher*innen von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Standardvertragsklauseln als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR genehmigt. Durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln in einem zwischen den Datenübermittlern geschlossenen Vertrag werden personenbezogene Daten als geschützt angesehen, wenn sie aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich in Länder übermittelt werden, die nicht durch eine Angemessenheitsentscheidung abgedeckt sind. Bei Datenübertragungen stützt Google Analytics sich auf solche Standardvertragsklauseln.

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "gat.anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucher*innenströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch die*den für die Verarbeitung Verantwortliche*n betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, durch eine Nutzer*in der/die der Nutzung von Google-Analytics zugestimmt hat, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, die der Nutzung von Google-Analytics zugestimmt hat, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Selbst eine betroffene Person, die einem Einsatz von Google-Analytics durch uns grundsätzlich zugestimmt hat, kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

11.1. IP-Anonymisierung

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unte www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Maps

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Google Maps API integriert, um geographische Informationen visuell darzustellen.

Betreibende Gesellschaft der Google Maps Komponente ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, United States.

Der Zweck der Google Maps Komponente ist die Veranschaulichung der Standorte unserer Büros, der Friedensbibliothek und dem Haus International.

Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher*innen erhoben, verarbeitet und genutzt.

Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Standardvertragsklauseln als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR genehmigt. Durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln in einem zwischen den Datenübermittlern geschlossenen Vertrag werden personenbezogene Daten als geschützt angesehen, wenn sie aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich in Länder übermittelt werden, die nicht durch eine Angemessenheitsentscheidung abgedeckt sind. Bei Datenübertragungen stützt Google Maps sich auf solche Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter https://developers.google.com/maps/terms?hl=de eingesehen werden.

 

13. Soziale Netzwerke

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Social Media Plugins von Facebook und Twitter integriert.

 

13.1.    Facebook als Social Plugin

Die Website von ACP verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Betroffener/eine Betroffene eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Betroffenen übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Betroffene die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen haben. Ist ein Betroffener/eine Betroffene bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn der/die Betroffene mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein/e Betroffene kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Betroffenen, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Betroffener/eine Betroffene Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über sie/ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/.  Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

13.2. Facebook Remarketing

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker  Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. “Facebook-Ads” zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Betroffenen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Betroffene nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Betroffenen. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

13.3 Twitter als Social Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103,USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit dem Twitter-Logo, konkret in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Die genaue Form und das Aussehen des Logos und eine Übersicht über andere Twitter Plugins finden Sie unter folgendem Link:
https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html

Wenn Sie auf das Twitter Plugin auf unserer Webseite klicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Es können auch dann Daten übertragen und mit Twitter Nutzer*innen geteilt werden, wenn Sie über kein eigenes Twitter Profil verfügen.

Dies übermittelten Daten werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in Europa oder in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Standardvertragsklauseln als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR genehmigt. Durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln in einem zwischen den Datenübermittlern geschlossenen Vertrag werden personenbezogene Daten als geschützt angesehen, wenn sie aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich in Länder übermittelt werden, die nicht durch eine Angemessenheitsentscheidung abgedeckt sind. Bei Datenübertragungen außerhalb des EWR stützt Twitter sich auf solche Standardvertragsklauseln.

Wenn Sie vor dem Besuch auf unserer Website bei Twitter eingeloggt waren, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie also dann auf das Twitter Plugin klicken, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Die genauen Bestimmungen rund um die Verwendung Ihrer Daten bei Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter, unter folgendem link: https://twitter.com/privacy.

Sollte es Ihnen nicht recht sein, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, können Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern. Eine Möglichkeit ist zB der Skript-Blocker „NoScript“ aufrufbar unter: http://noscript.net/

 

14.  Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Die*der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzer*innen die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzer*innen selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Der Online Auftritt von YouTube steht nicht unter unserer Aufsicht und fällt daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Wird ein YouTube Link aktiviert, ist davon auszugehen, dass YouTube Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von dieser Erklärung abweichen kann, verwendet.

Betreibende Gesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Standardvertragsklauseln als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR genehmigt. Durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln in einem zwischen den Datenübermittlern geschlossenen Vertrag werden personenbezogene Daten als geschützt angesehen, wenn sie aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich in Länder übermittelt werden, die nicht durch eine Angemessenheitsentscheidung abgedeckt sind. Bei Datenübertragungen stützt YouTube sich auf solche Standardvertragsklauseln.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch die*den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

 

15. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unsere Organisation einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein*e Besucher*in in unserer Organisation verletzt werden würde und daraufhin Name, Alter, Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an Ärzt*innen, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der*des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch Europäische Gesetzgebende besonders erwähnt wurden. Hier wird insoweit die Auffassung vertreten, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein*e Kund*in der*des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

 

16. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von der*dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter*innen und unserer Anteilseigner*innen.

Das berechtigte Interesse bezieht sich auf die Gewährleistung eines flüssigen Verbindungsaufbaus sowie der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der ACP Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

 

17. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Das ACP verarbeitet und speichert die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.

 

18. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unsere Organisation mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der*dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch die*den Betroffenen muss sich die*der Betroffene an eine*n unserer Mitarbeiter*in wenden. Unser*e Mitarbeiter*in klärt die*den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

 

19. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusste Organisation verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

20. Information und Kontakt

Wenn Sie Auskünfte über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger*in und den Zweck der Speicherung wünschen, oder sonstige Fragen, Anmerkungen oder Anfragen zu dieser Website haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angeführten Adresse: dataprotection(at)ac4p.at.

 

Stand 10. Dezember 2020