Publikationen

Bilderbuch
Der Kranich und das DU
Das Bilderbuch „Der Kranich und das DU“ wurde von Ursula Gamauf-Eberhardt, Leiterin des Bereichs Friedenspädagogik am Österreichischen Zentrum für Frieden, und Klaus Novak, Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland, initiiert und wird in der Friedensbildung von Kindern in Kindergärten und Volksschulen und während der Friedenswochen in Stadtschlaining eingesetzt. Es erzählt eine inspirierende Geschichte von Gemeinschaft und Frieden mit zauberhaften Illustrationen und greift auf das Symbol des Origami-Kranichs zurück. Er ist seit Jahren ein Sinnbild für den Frieden in der Friedensburg Stadtschlaining.
Edition Lex Liszt 12, ISBN: 978-3-99016-308-5, 2024

Übungsbuch zum burgenländischen Friedensmärchen "Frieda & Friedo"
Edition Lex Liszt 12, ISBN: 978-3-900630-00-3, 2021

Kinderbuch
Frieda & Friedo
Die Burg Schlaining ist nicht nur ein wichtiger Schauplatz zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes, sondern auch Ausgangspunkt einer Reise von zwei liebevollen Burggespenstern. Sie fliegen durch das ganze Burgenland und greifen helfend ein, wo es nötig ist. Sie retten Kinder aus dem Sturm, sie beruhigen erhitzte Gemüter, sie schlichten Streit und plädieren für Offenheit und Toleranz. Dieses Friedensbuch ist auf Initiative von Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann entstanden, das Land Burgenland, die Pädagogische Hochschule Burgenland, die Bildungsdirektion Burgenland und das ACP Schlaining (Austrian Centre for Peace) haben das Projekt unterstützt.
Autorin: Mag.a Jutta Treiber Illustratorin: Mag.a Petra Neulinger Übersetzer: Kroatisch - Mirko Berlakovich, Josko Vlasich Romanes - Josef Schmidt Ungarisch - Márton Ilyés, Iris Zsótér
Edition Lex Liszt 12, ISBN: 978-3-99016-210-1, 2021

Taschenbuch
Meine Schule gegen Gewalt
Für Pädagog*innen zur Anwendung in der Schule mit Hintergrundinformationen und Methoden für Gewaltprävention im Klassenzimmer. Herausgeber des Buches ist das Friedensinstitut Burg Schlaining/Ursula Gamauf-Eberhardt gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland/Christian Reumann. Die inhaltliche Gestaltung erfolgte in Kooperation mit der PH Burgenland, dem Landesschulrat für Burgenland/Schulpsychologie, dem Institut für neue Autorität sowie mit der Universität Klagenfurt. Die Schirmherrschaft für das Buchprojekt hat "Die weiße Feder", eine Gewaltpräventionsinitiative des BMBF (ehemals BMUKK), übernommen.
ISBN-13: 9783200025493, ISBN-10: 3200025492, 2012
Friedenserziehung konkret VI
Reden wir über den Krieg - Diskussionsmethoden für Schule und Jugendarbeit am Beispiel des Kosovo-Krieges
Schulpraktische Handreichungen zur Friedenerziehung, Red. Hans Peter Grass, Hrsg: Friedensbüro Salzburg, ÖSFK. Stadtschlaining 1999.
Friedenserziehung konkret V
Integration. Aktives, sozial – integratives Lernen
Schulpraktische Handreichungen zur Friedenerziehung, Red. Rosana Halbkram-Lenz, Hrsg.: ÖSFK. Stadtschlaining 1996.
Friedenserziehung konkret IV
Mit einander - Orientierungen für ein multikulturelles Österreich
Schulpraktische Handreichungen zur Friedenserziehung, Red. Mirko Wakounig/Werner Wintersteiner, Hrsg.: ÖSFK. Stadtschlaining 1996.
Friedenserziehung konkret III
Wege zum Du - Kreativität in der interkulturellen Erziehung
Schulpraktische Handreichungen zur Friedenserziehung, Red. Gunther Seel/Werner Wintersteiner, Hrsg.: ÖSFK. Stadtschlaining 1995.
Friedenserziehung konkret II
Schnappschuss Schlagzeile, Medien und Krieg – eine Herausforderung für die Friedenserziehung
Schulpraktische Handreichungen zur Friedenserziehung, Red. Gerhard Feichter/Hans Peter Graß/Hans Holzinger, Hrsg.: ÖSFK. Stadtschlaining 1994.
Friedenserziehung konkret I
Friedenserziehung nach dem „Kalten Krieg”: Neue Aufgaben – neue Wege
Schulpraktische Handreichungen zur Friedenserziehung, Red. Arno Truger/Werner Wintersteiner, Hrsg.: ÖSFK. Stadtschlaining 1993.